english

Grenzenlos lebenswert

2. Passauer Hochwasserforum2. Passauer Hochwasserforum

Im Rahmen des 2. Passauer Hochwasserforums stellte Oberbürgermeister Jürgen Dupper die bereits umgesetzten präventiven Hochwasserschutzmaßnahmen vor, die in der Verantwortung der Stadt Passau liegen und forderte gleichzeitig einen schnellen Baubeginn für den technischen Hochwasserschutz entlang der drei Flüsse, dessen Planung und Umsetzung im Verantwortungsbereich des staatlichen Wasserwirtschaftsamts liegen.

Fünf Referenten hielten entsprechende Vorträge zu ihren Fachgebieten.

  • Nicht-technische Maßnahmen im Hochwasserschutz
    Referent: Prof. Wolfgang Dorner, Leiter des Technologie Campus Freyung

Oberbürgermeister Dupper: „Es ist erfreulich, dass die vorgestellten Ergebnisse der Machbarkeitsstudie Hochwasserschutz des Wasserwirtschaftsamtes sechs machbare Abschnitte mit einem Kostenvolumen von rund 20 Millionen Euro ergeben haben. Trotzdem bietet die Studie einige Ansatzpunkte für eine Diskussion. Was jetzt als umsetzbar festgestellt wurde, muss so schnell wie möglich in Angriff genommen werden. Ich fordere deshalb, dass das für Planung und Bau zuständige Wasserwirtschaftsamt die anstehenden Hausaufgaben zügig erledigt. Die Stadt Passau hat ihren notwendigen finanziellen 50%igen Anteil bereits für 2015 eingeplant. Für andere denkbare Bereiche muss man zügig in einen Dialog einsteigen und versuchen, gemeinsam zu einem tragfähigen und schnellen Ergebnis zu kommen. Für Bereiche, bei denen das Wasserwirtschaftsamt zu keinem Ergebnis gekommen ist, wie beispielsweise der Innstadt, in der im vergangenen Jahr sehr hohe Schäden entstanden sind, muss man die Aufgabenstellung noch einmal prüfen und gegebenenfalls neu definieren. Diese Diskussion, dieses erneute Hinterfragen der Ergebnisse sind wir den Bürgerinnen und Bürgern schuldig.
Die Stadt Passau hat dieses Jahr mehrere Millionen investiert, um die Infrastruktur im Bereich Strom-, Wasser- und Gasversorgung möglichst hochwassersicher zu machen und die Ausstattung der Einsatzkräfte zu verbessern. Unsere Forderung nach Retentionsflächen an Donau und Inn haben wir deutlich bei den zuständigen Stellen bei Land und Bund vorgebracht.“ 

Details zum Hochwasserschutz und zu den Hochwassersicherungsmaßnahmen der Stadt erhalten Sie hier.

Die Forderungen an die zuständigen Stellen lesen Sie hier.

Zurück nach Oben

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.