english

Grenzenlos lebenswert

  • Berufliche Oberschule

    Berufliche Oberschule

    Die Berufliche Oberschule Passau umfasst die Staatliche Fachoberschule und die Staatliche Berufsoberschule.

    Beide Schularten bieten jeweils 11. bis 13. Klassen in den Ausbildungsrichtungen Technik, Wirtschaft und Sozialwesen.

    Mit Bestehen des zentralen Fachabiturs nach der 12. Jahrgangsstufe erhält man die allgemeine Fachhochschulreife. In der 13. Jahrgangsstufe kann man sich der Abiturprüfung unterziehen und somit die fachgebundene und mit 2. Fremdsprache die allgemeine Hochschulreife erwerben.

    Weitere Informationen finden Sie hier

    oder unter:

     

    Anschrift

    Adresse in Karte anzeigen

    Heiliggeistgasse 10

    94032 Passau

    Telefon: +49(0)851/7568230

    Fax: +49(0)851/756823140

    E-Mail: sekretariat@fos-bos-passau.de

     

    Ansprechpartner

    NameTelefonTelefaxZimmer
    StD Anna Maria SiegertSchulleiterin+49851 756823-0+49851 756823-140
  • Berufsfachschule für Altenpflegehilfe

    Berufsfachschule für Altenpflegehilfe

    In einer einjähriger Vollzeitausbildung wird zum/zur Staatlich Geprüfte/n Pflegefachhelfer/in (Altenpflege) ausgebildet.

    Bei gutem Abschluss ist eine Ausbildungsverkürzung zur Pflegefachfrau/ zum Pflegefachmann möglich.

    Pflegefachhelfer/innen unterstützen die Pflegefachkräfte teils eigenverantwortlich in der Grundversorgung älterer Menschen und assistieren bei therapeutischen und diagnostischen Maßnahmen. Ihr Einsatzbereich kann neben den stationären Pflegeeinrichtungen auch im ambulanten Pflegebereich liegen.

    Fort- und Weiterbildungen
    Die BAP bietet Fort- und Weiterbildungen in den Bereichen Fremdsprachen, Pflege und Informationstechnologie als Lehrgänge und als Inhouse-Schulungen an.

    Nationale und europäische Projekte
    Die Angebote der BAP umfassen Maßnahmen in Kooperation mit der Agentur für Arbeit bzw. den ARGEN sowie Projekte im Verbund mit europäischen Partner.

    Weitere Informationen finden Sie hier

    oder unter

     

    Anschrift

    Adresse in Karte anzeigen

    Neuburger Str. 60

    94032 Passau

    Telefon: +49(0)851/72088-30

    Fax: +49(0)851/72088-89

    E-Mail: info@bap-passau.de

     

    Ansprechpartner

    NameTelefonTelefaxZimmer
    Joachim BergaSchulleiter+49851 72088-30+49851 72088-89
  • Berufsfachschule für Fremdsprachenberufe

    Berufsfachschule für Fremdsprachenberufe

    In zweijähriger Vollzeitschulung zum/zur

    • Staatlich geprüfte Fremdsprachenkorrespondent(inn)en
      (Hauptsprache Englisch)

    und in dreijähriger Vollzeitschulung zum/zur

    • Staatlich geprüfte Eurokorrespondent(inn)en
      (Französisch und Englisch)

    ausgebildet.

    Kompetente und engagierte, überwiegend muttersprachliche Lehrer vermitteln das Rüstzeug für die Berufstätigkeit - im Bereich Exportwirtschaft und in vielen anderen Wirtschaftszweigen. Voraussetzung ist die Mittlere Reife.

    Für Abiturient(inn)en sind die Ausbildungen unter bestimmten Umständen um ein Jahr verkürzt; hierbei ist auch die Fremdsprachenkorrespondenten-Ausbildung mit der Hauptsprache Französisch möglich.

    Fort- und Weiterbildungen:
    Die BAP bietet Fort- und Weiterbildungen in den Bereichen Fremdsprachen, Pflege und Informationstechnologie als Lehrgänge und als Inhouse-Schulungen an.

    Nationale und europäische Projekte
    Die Angebote der BAP umfassen Maßnahmen in Kooperation mit der Agentur für Arbeit bzw. den ARGEN sowie Projekte im Verbund mit europäischen Partner.

    Weitere Informationen finden Sie hier 
    oder unter

     

    Anschrift

    Adresse in Karte anzeigen

    Neuburger Str. 60

    94032 Passau

    Telefon: +49(0)851/72088-22

    Fax: +49(0)851/72088-89

    E-Mail: info@bap-passau.de

     

    Ansprechpartner

    NameTelefonTelefaxZimmer
    Bernadette HackaufSchulleiterin+49851 72088-22+49851 72088-89
  • Berufsfachschule für IT-Berufe

    Berufsfachschule für IT-Berufe

    In einer dreijährigen Vollzeitausbildung

    • zum/zur Fachinformatiker/in Anwendungsentwicklung

    Die Prüfung findet vor der Industrie- und Handelskammer statt.

    Die Vorteile sind

    • eine qualifizierte Ausbildung mit vielseitigen Einsatzmöglichkeiten
    • ein interessanter und gesuchter Beruf mit Aufstiegsmöglichkeiten
    • gute Beschäftigungsmöglichkeiten im stark wachsenden IT-Bereich, gerade auch in Niederbayern Beschäftigungschancen vom Klein- bis zum Großbetrieb

    Fort- und Weiterbildungen
    Die BAP bietet Fort- und Weiterbildungen in den Bereichen Fremdsprachen, Pflege und Informationstechnologie als Lehrgänge und als Inhouse-Schulungen an.

    Nationale und europäische Projekte
    Die Angebote der BAP umfassen Maßnahmen in Kooperation mit der Agentur für Arbeit bzw. den ARGEN sowie Projekte im Verbund mit europäischen Partner.

    Weitere Informationen finden Sie hier

    oder unter:                

     

    Anschrift

    Adresse in Karte anzeigen

    Neuburger Str. 60

    94032 Passau

    Telefon: +49(0)851/72088-88

    Fax: +49(0)851/72088-89

    E-Mail: info@bap-passau.de

     

    Ansprechpartner

    NameTelefonTelefaxZimmer
    Thomas KastSchulleiter+49851 72088-88+49851 72088-89
  • Berufsfachschule für Pflege

    Berufsfachschule für Pflege
    In dreijähriger Vollzeitschulung zum / zur staatlich geprüften Pflegefachmann/ zur staatlich geprüften Pflegefachfrau​​​​

    Als Pflegefachmann bzw. Pflegefachfrau arbeiten Sie verantwortungsvoll, selbständig und teamorientiert. In der Ausbildung werden praktische Einsätze in mehreren Einrichtungen (Pflegeheim, ambulanter Pflegedienst, Akut-Krankenhaus u.a.) durchlaufen. Die Auszubildenden werden für den generalistischen Einsatz in den Bereichen der Alten-, Kinderkrankenpflege und Krankenpflege qualifiziert und können mit diesem Berufsabschluss auch EU-weit arbeiten.

    Eine Ausbildung im Gesundheitswesen ist der Weg in eine vielversprechende berufliche Laufbahn mit täglich neuen, verantwortungsvollen Aufgaben. Dabei verspricht ein staatlicher Abschluss in einem Pflegeberuf eine solide Zukunft mit vielfältigen Aufstiegschancen.

    Fort- und Weiterbildungen
    Die BAP bietet Fort- und Weiterbildungen in den Bereichen Fremdsprachen, Pflege und Informationstechnologie als Lehrgänge und als Inhouse-Schulungen an.

    Nationale und europäische Projekte
    Die Angebote der BAP umfassen Maßnahmen in Kooperation mit der Agentur für Arbeit bzw. den ARGEN sowie Projekte im Verbund mit europäischen Partner.  

    Weitere Informationen finden Sie hier oder unter: 

    Anschrift

    Adresse in Karte anzeigen

    Neuburger Str. 60

    94032 Passau

    Telefon: +49(0)851/72088-30

    Fax: +49(0)851/72088-89

    E-Mail: info@bap-passau.de

     

    Ansprechpartner

    NameTelefonTelefaxZimmer
    Joachim BergaSchulleiter+49851 72088-30+49851 72088-89
  • Berufsfachschule für Pflege am Klinikum Passau

    Berufsfachschule für Pflege am Klinikum Passau

    Die Berufsfachschule für Krankenpflege am Klinikum Passau bildet seit 1967 kompetentes Pflegepersonal aus und hat bisher 1360 jungen Menschen eine qualifizierte Ausbildung vermittelt. In ganz Bayern und darüber hinaus genießt die Schule einen guten Ruf und  erhält immer wieder positive Rückmeldungen von Kliniken aus dem In- und Ausland, wo die Absolventen wegen ihrer hohen fachlichen und sozialen Qualifikationen geschätzt werden.

    Der Berufsabschluss der/des Gesundheits- und Krankenpflegers/in, der in der dreijährigen Ausbildung vermitteln wird, findet im gesamten EU-Raum uneingeschränkt Anerkennung.

    Abwechselnd zur theoretischen Ausbildung im Blockunterricht erfolgt die praktische Ausbildung überwiegend auf den Bettenstationen, Intensivstationen, aber auch in Funktionsbereichen (Operationssaal, Ambulanzen, Endoskopie, EKG, Notaufnahme usw.) des Klinikums Passau.

    Es erfolgen aber auch externe Praktikas in der Kinderklinik, der ambulanten Pflege, der ambulanten Rehabilitation, der Psychiatrie und Gerontopsychiatrie sowie in der Gesundheitsförderung.

    Weitere Informationen finden Sie hier oder unter!

     

    Anschrift

    Adresse in Karte anzeigen

    Innstraße 76

    94032 Passau

    Telefon: +49(0)851/5300 2610

    Fax: +49(0)851/5300 2620

    E-Mail: pflegeschule@klinikum-passau.de

     

    Ansprechpartner

    NameTelefonTelefaxZimmer
    Silvia HeiningerSchulleiterin+49851 53002610+49851 53002620
  • Berufsfachschule für Pflege der Kinderklinik Dritter Orden Passau

    Berufsfachschule für Pflege der Kinderklinik Dritter Orden Passau

    In der Berufsfachschule für Pflege (vormals Kinderkrankenpflege) wurden seit 1927 Schülerinnen und Schüler zum/zur Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger(in) ausgebildet.
    Die Umbenennung der Schule zur „Berufsfachschule für Pflege“ erfolgte mit Beginn der generalistischen Ausbildung 2020. Es wird nun zur Pflegefachfrau, zum Pflegefachmann mit Vertiefung in der Kinderkrankenpflege ausgebildet.

    Wir legen größten Wert auf eine fundierte theoretische und praktische Ausbildung unserer Schülerinnen und Schüler. Durch intensive Begleitung und Anleitung während der praktischen Ausbildung durch Lehrer der Berufsfachschule sowie der freigestellten Praxisanleiter wird der Theorie-Praxis-Transfer gewährleistet.

    Die praktische Ausbildung findet wowohl in der Kinderklinik Passau als auch bei kompetenten Kooperationspartnern statt.

    Der Berufsabschluss zur Pflegefachfrau, zum Pflegefachmann, der in der dreijährigen Ausbildung vermitteln wird, wird im gesamten EU-Raum anerkannt.

    Weitere Informationen finden Sie

    hier

    oder unter

     

    Anschrift

    Adresse in Karte anzeigen

    Bischof-Altmann-Str. 9

    94032 Passau

    Telefon: +49(0)851/7205 206

    Fax: +49(0)851/7205 47200

    E-Mail: bfs@kinderklinik-passau.de

     

    Ansprechpartner

    NameTelefonTelefaxZimmer
    Josefa StockingerSchulleiterin+49851 7205200+49851 7205-47200
  • Berufsfachschule für PTA

    Berufsfachschule für PTA

    Die Berufsfachschule für Pharmazeutisch-technische AssistentInnen in Passau - besser bekannt als PTA-Schule - bildet seit 1969 PTAs aus.

    Der mittlere Schulabschluss ist in jedem Fall für die Aufnahme an der Schule nötig.

    Die PTA-Schule in Passau sieht sich in erster Linie zuständig für das Gebiet Niederbayern, den Raum Regensburg und Cham, sowie den an Niederbayern angrenzenden Landkreis Altötting.
    Grundsätzlich kann sich aber jeder um einen Schulplatz bewerben.

    Die Ausbildung zur PTA gliedert sich in zwei Abschnitte:

    Der erste Abschnitt ist die Schulzeit an der PTA-Schule, anschließend erfolgt der zweite Abschnitt als sechsmonatiges Praktikum in einer Apotheke.

    Beide Abschnitte werden mit einer staatlichen Prüfung abgeschlossen.

    Weitere Informationen finden Sie hier

    oder unter

     

    Anschrift

    Adresse in Karte anzeigen

    Neuburger Str. 109

    94036 Passau

    Telefon: +49(0)851/53615

    Fax: +49(0)851/751452

    E-Mail: passau@ptaschule.de

     

    Ansprechpartner

    NameTelefonTelefaxZimmer
    Eva-Maria WellensSchulleiterin+49851 53615+49851 751452
  • Fachakademie für Sozialpädagogik des Deutschordensschwestern-Provinzialates

    Fachakademie für Sozialpädagogik des Deutschordensschwestern-Provinzialates

    Die Fachakademie für Sozialpädagogik des Deutschordensschwestern-Provinzialates Passau ist eine private Ausbildungsstätte für männliche und weibliche Studierende mit dem Berufsziel

    • staatlich anerkannte Erzieherin / staatlich anerkannter Erzieher

    Erzieher/Erzieherinnen bilden, betreuen und erziehen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in Kindertagesstätten, Heimen und Wohngruppen, Schulen und Internaten, in Einrichtungen für behinderte Menschen und in Einrichtungen der Jugendarbeit.

    Durch vielfältige Praktika und durch theoretische Ausbildungsabschnitte werden die angehenden pädagogischen Fachkräfte befähigt, Kinder in ihren Bildungsprozessen zu begleiten und Eltern in der Erziehungsarbeit zu unterstützen, Kindern und Jugendlichen mit Entwicklungsstörungen Ansprechpartner zu sein und Geborgenheit zu vermitteln, Kinder und Jugendliche mit Behinderungen in ihren Fähigkeiten zu fördern.

    Weitere Informationen finden Sie hier

    oder unter

     

    Anschrift

    Adresse in Karte anzeigen

    Kleiner Exerzierplatz 15

    94032 Passau

    Telefon: +49(0)851/9 56 98-71

    Fax: +49(0)851/9 56 98-74

    E-Mail: fachakademie@faks-passau.de

     

    Ansprechpartner

    NameTelefonTelefaxZimmer
    Sr. Maria-Franziska MeierSchulleiterin+49851 95698-71+49851 95698-74
  • Fachschule für Heilerziehungspflege/-Hilfe

    Fachschule für Heilerziehungspflege/-Hilfe

    Damit sich Fähigkeiten und Kräfte, die im Menschen veranlagt sind, entwickeln können, braucht jeder Mensch in seinem Leben Hilfestellungen und Impulse. Menschen mit Behinderung benötigen in der Regel hierzu besondere Hilfen, die vor allem von Heilerziehungspflegern/-innen möglichst individuell ausgestaltet werden.
    Als staatlich anerkannter/-e Heilerziehungspfleger/-in stehen Sie im Rahmen einer ganzheitlichen Erziehung, Pflege, Begleitung und Förderung Menschen mit körperlichen, seelischen oder geistigen Behinderungen zur Seite.

    Als staatlich anerkannter/-e Heilerziehungspflegehelfer/-in unterstützen Sie den/die Heilerziehungspfleger/-in in seiner Arbeit.

    Abschluss: staatlich anerkannter/anerkannte Heilerziehungspfleger/-in oder staatlich anerkannter/anerkannte Heilerziehungspflegehelfer/-in

    Weitere Informationen finden Sie hier oder unter:

     

    Anschrift

    Adresse in Karte anzeigen

    Bahnhofstraße 27

    94032 Passau

    Telefon: +49(0)851/966496-10

    Fax: +49(0)851/966496-50

    E-Mail: schulsekretariat-fs-passau@bfz.de

     

    Ansprechpartner

    NameTelefonTelefaxZimmer
    Florian LehnerSchulleiter+49851 966496-10+49851 966496-50
  • GBS

    GBS

    Zertifizierter Bildungsträger im Verkehrsgewerbe

    Aus dem Ausbildungsprogramm:
    • Berufskraftfahrer Aus- und Weiterbildungen
    • Berufsausbildungen in Lagerwirtschaft und Logistik
    • Baumaschinenführer
    • Fahrlehrer Aus- und Weiterbildungen
    • Fahrschule aller Klassen usw.

    Weitere Informationen finden Sie hier

    oder unter:

     

    Informationen

    Gesellschaft für Berufsausbildung im Straßenverkehr

    Anschrift

    Adresse in Karte anzeigen

    Dr.-Ernst-Derra-Straße 6

    94036 Passau

    Telefon: +49(0)851 / 70 300

    E-Mail: info@gbs-passau.de

     
  • Karl-Peter-Obermaier-Schule

    Karl-Peter-Obermaier-Schule

    Karl-Peter-Obermaier-Schule
     
    Staatliche Berufschule I
    Staatliche Fachschule für Elektrotechnik
    Staatliche Fachschule für Maschinenbautechnik

    Das Kompetenzzentrum für Aus- und Weiterbildung

    Mit einer qualifizierten Aus- und Weiterbildung werden entscheidende Weichen für Ihre Zukunft gestellt. An unserer Schule werden fachliche Kompetenzen (für berufliche Herausforderungen) und menschliche sowie methodische Kompetenzen (für lebenslanges Lernen) vermittelt.

    In der Staatlichen Berufsschule werden Sie gemeinsam mit dualen Partnern umfassend für folgende Berufe qualifiziert:

    • Anlagenmechaniker/in
    • Elektroniker/in
    • Fachinformatiker/in
    • Friseur/in
    • Hotel/Restaurantfachmann/frau
    • Industriemachaniker/in
    • Koch/Köchin
    • Kfz-Mechatroniker/in
    • Landwirt/in
    • Mechatroniker
    • Metzger/in und Metzgereiwarenverkäufer/in
    • Werkzeugmechaniker/in
    • Zerspannungsmechaniker/in

    Staatliche Fachschulen für Elektrotechnik und Maschinenbautechnik

    Staatlich geprüfte Techniker stehen im deutschen Qualifikationsrahmen DQR auf Niveau 6 und damit auf derselben Stufe wie Fachhochschul-Absolventen mit dem Abschluss Bachelor. Techniker haben zusätzlich eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung hinter sich. Außerdem mussten sie in einer mindestens einjährigen einschlägigen beruflichen Tätigkeit bereits Verantwortung tragen. Die so gewonnenen Erfahrungen sind ein Alleinstellungsmerkmal gegenüber vielen anderen Weiterbildungsgängen. Techniker kennen innerbetriebliche Prozesse sehr genau. Sie verfügen wegen ihrer betrieblichen Erfahrungen über ausgeprägte soziale und personale Kompetenzen.
    Während der anschließenden zweijährigen Weiterbildung an unserer Fachschule vertiefen wir ihre fachlichen Kenntnisse so weit, dass sie als Bindeglied zwischen Facharbeiter und Ingenieur außerordentlich stark nachgefragte Mitarbeiter in führenden Industrieunternehmen, in anspruchsvollen Planungsbüros und im Öffentlichen Dienst sind.

    Typische Einsatzgebiete von Technikern sind:

    • Vertrieb, Projektierung, Bau, Inbetriebnahme, Betrieb und Betreuung komplexer Produkte und Anlagen aus dem Metall- und Elektrobereich
    • Führung von Mitarbeiterteams, Betreuung von Produktliinien
    • Leitung unterschiedlichster Projekte im In- und Ausland
    • Qualitätsmanagement und Arbeitsschutz
    • Softwareentwicklung, hardwarenahe Programmierung, Systemadministration,
    • Schulung von Kunden und Mitarbeitern

    Wegen der hohen Flexibilität des Tätigkeitsprofiles lassen sich bei weitem nicht alle Möglichkeiten aufzählen.

    Weitere Informationen finden Sie hier

    oder unter

     

    Anschrift

    Adresse in Karte anzeigen

    Am Fernsehturm 1

    94036 Passau

    Telefon: +49(0)851/9591300

    Fax: +49(0)851/9591333

    E-Mail: mail@bspa.de

     

    Anschrift

    Adresse in Karte anzeigen

    Innstraße 71

    94032 Passau

    Telefon: +49(0)851/959190

    Fax: +49(0)851/9591955

    E-Mail: mail@bspa.de

     

    Ansprechpartner

    NameTelefonTelefaxZimmer
    OStD Heide FreudensteinSchulleiterin+49851 9591300+49851 9591333
  • Landwirtschaftliche Fachschule Passau

    Landwirtschaftliche Fachschule Passau

    Die Landwirtschaftliche Fachschule Passau ist untergliedert in die beiden Abteilungen Hauswirtschaft und Landwirtschaft.

    Hauswirtschaft: Das Bildungsangebot ist an zukünftige Bäuerinnen und Frauen des ländlichen Raumes gerichtet. Es dient der Umschulung zur Bäuerin, zur Führung eines ländlichen Haushalts, sowie zur Erwerbstätigkeit im vor- und nachgelagerten Bereich der Landwirtschaft.

    Landwirtschaft: Der Bildungsauftrag lautet, die Studierenden auf ihren späteren Beruf als landwirtschaftlicher Unternehmer und Betriebsleiter vorzubereiten.

    Foto: Die Abschlussjahrgänge 2008

    Weitere Informationen finden Sie hier

    oder unter

     

    Anschrift

    Adresse in Karte anzeigen

    Innstraße 71

    94036 Passau

    Telefon: +49(0)851/9593-30

    Fax: +49(0)851/9593-424

    E-Mail: poststelle@aelf-pa.bayern.de

     

    Ansprechpartner

    NameTelefonTelefaxZimmer
    Landwirtschaftsdirektor Johann RosenbergerSchulleiter+49851 9593-30+49851 9593-424
  • Montessori Fachoberschule

    Montessori Fachoberschule

    Die Montessori Fachoberschule Passau führt die Schülerinnen und Schüler ab der 11. Jahrgangsstufe in den Ausbildungsrichtungen „Gestaltung“ und „Wirtschaft, Verwaltung und Rechtspflege“ zur Fachhochschulreife (Fachabitur).

    Weitere Informationen finden Sie 

    hier

    oder unter

     

    Anschrift

    Adresse in Karte anzeigen

    Spitalhofstraße 37

    94032 Passau

    Telefon: +49(0)851/753092

    Fax: +49(0)851/753099

    E-Mail: info@montessori-passau.de

     

    Ansprechpartner

    NameTelefonTelefaxZimmer
    Rektorin Beate JaurschSchulleiterin+49851 753092+49851 753099
  • Paracelsus Heilpraktikerschule Passau

    Paracelsus Heilpraktikerschule Passau

    Die Paracelsus Schule Passau ist eine Akademie für freie Heil- und Therapieberufe.

    Ausgebildet werden Heilpraktiker, Tierheilpraktiker, Wellnesstrainer, Osteopathen und vieles mehr.

    Die Fakten sprechen für Paracelsus: günstige Gebühren, größtmögliche Flexibilität sowie spezifische Berufsbilder und Weiterbildung – auf höchstem Niveau. Prüfungskurse, Online-Prüfungstrainer und Symposien sind inbegriffen. Außerdem werden zahlreiche Seminare und Workshops angeboten.

    Eine Lehrmittel-Vollausstattung, Audio-Lehrprogramme und eine kostenfreie Online-Repetition runden das perfekte Angebot ab.

    Studienleiter und Heilpraktiker Miroslav Mazan kümmert sich persönlich um die Rund-um-Betreuung seiner Schüler und erreicht mit der individuellen Betreuung faszinierende Lernerfolge und erfolgreiche Abschlüsse für seine glücklichen Studenten.

    Individuelles Studieren ist möglich. 

    ​Weitere Informationen finden Sie hier

    oder unter:

      

     

     

    Anschrift

    Adresse in Karte anzeigen

    Bahnhofstr. 17

    94032 Passau

    Telefon: +49(0)851/73961

    E-Mail: passau@paracelsus.de

     

    Ansprechpartner

    NameTelefonTelefaxZimmer
    Miroslav MazanSchulleiter+49851 73961
  • Staatliche Berufsschule II

    Staatliche Berufsschule II

    Die Berufsschule II in Passau ist als größtes kaufmännisches Kompetenzzentrum in Niederbayern Partner in der dualen Ausbildung für die Bereiche Banken, Büro, Automobil, Handel, Steuer, Spedition und Logistik, Verwaltung, IT und Gesundheit.

    Als Leonardo-da-Vinci-Schule ist die Förderung fremdsprachlicher und interkultureller Kompetenzen durch das Angebot von berufsbegleitenden Praktika in England ein wesentlicher Bildungsschwerpunkt.

    Mit dem Zertifikat „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“ verpflichtet sich die Schule gezielt Initiativen gegen Vorurteile und Fremdenfeindlichkeit zu ergreifen.

    Seit 2000 ist die Berufsschule autorisiertes ECDL-Prüfungszentrum.

    Ein professionelles QmbS-Qualitätsmanagement ist Basis für die regelmäßige Überprüfung  der Qualität der schulischen Bildungsarbeit.

    Weitere Informationen finden Sie hier

    oder unter

     

    Anschrift

    Adresse in Karte anzeigen

    Am Fernsehturm 2

    94036 Passau

    Telefon: +49(0)851 - 9 59 14 00

    Fax: +49(0)851 - 9 59 14 44

    E-Mail: verwaltung@bs2pa.de

    Öffnungszeiten

    Mo - Do: 07.30 Uhr - 16.00 Uhr; Fr: 07.30 Uhr - 15.00 Uhr

    Ansprechpartner

    NameTelefonTelefaxZimmer
    OStD Robert LindnerSchulleiter+49851 9591400+49851 9591444
Zurück nach Oben

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.