english

Grenzenlos lebenswert

Gaststättenrecht

Gaststättenrecht:

Erlaubnis nach dem Gaststättengesetz, § 2 Abs. 1 GastG:

Grundsätze:

Bei einer Getränke- und Speisenabgabe zum Verzehr an Ort und Stelle oder der Beherbergung von Personen, ist das Gaststättengesetz einschlägig.

Eine Erlaubnis nach dem Gaststättengesetz benötigt, wer alkoholische Getränke zum Verzehr an Ort und Stelle abgeben will.
Die Gaststättenerlaubnis wird raum- und personenbezogen erteilt. Somit kann eine Erlaubnis nur beantragt bzw. erteilt werden, wenn das Objekt bekannt ist. Es wird empfohlen, bereits vor Anpachtung eines Objekts mit dem zuständigen Ordnungsamt Kontakt aufzunehmen.

Der zukünftige Gastwirt muss keine beruflichen Voraussetzungen erfüllen. Sofern der Antragsteller aufgrund seiner Vorbildung (z.B. Kochlehre oder ähnliches) nicht befreit ist, ist jedoch eine eintägige Unterrichtung bei der Industrie- und Handelskammer für Niederbayern in Passau, Nibelungenstraße 15, 34036 Passau, Tel. 0851/507-0, zu besuchen. Im Rahmen dieses Kurses werden die grundlegenden Regelungen und Bestimmungen des Gaststättengesetzes sowie der einschlägigen schankanlagen- und lebensmittelrechtlichen Vorschriften vermittelt.

Erlaubnisverfahren:

Im Erlaubnisverfahren ist grundsätzlich zu unterscheiden, ob eine bereits bestehende Gaststätte in unverändertem Umfang und ohne nennenswerte Umbauten fortgeführt werden soll (= Fortführung, hier bitte vorher mit dem Ordnungsamt in Verbindung setzen) oder beabsichtigt ist, eine Gaststätte neu zu errichten (= Neuerrichtung, hier beim Bauordnungsamt eine Baugenehmigung beantragen) bzw. eine bestehende Gaststätte in Größe, Raumaufteilung oder Funktionalität zu verändern (= Änderung, in diesem Fall muss ebenfalls eine Baugenehmigung beim Bauordnungsamt beantragt werden).

Antragstellung:

Der Gaststättenantrag (Formular) ist beim Ordnungsamt zu stellen.
Erlaubnisversagung: Sofern der Antragsteller vorbestraft ist oder sonstige gravierende negative Erkenntnisse über den Antragsteller vorliegen, ist eine Versagung der beantragten Gaststättenerlaubnis möglich.

Vorläufige Erlaubnis:

Bei unveränderter Fortführung eines Betriebes wird in der Regel eine vorläufige Erlaubnis erteilt. Eine vorläufige Erlaubnis kann jedoch nicht für eine Neuerrichtung erteilt werden.

Endgültige Erlaubnis:

Die endgültige Erlaubnis wird im Falle einer Fortführung ca. 3 Monate nach Antragstellung erteilt, sofern keine Hinderungsgründe bestehen.
Die endgültige Erlaubnis kann im Falle einer Neuerrichtung nach Baufreigabe durch das Bauordnungsamt der Stadt Passau und Antragstellung erteilt werden, sofern keine anderweitigen Hinderungsgründe bestehen.

Aufgaben / Dienstleistungen

Anschrift

Stadt Passau, Dienstleistungszentrum Passavia

Adresse in Karte anzeigen

Vornholzstr. 40

94036 Passau

Telefon: +49 (0) 851/396-0

E-Mail: poststelle@passau.de

Öffnungszeiten

Termine nur nach telefonischer Vereinbarung von Montag - Freitag 08.00 - 12.00 Uhr

Für Sie zuständig

AnsprechpartnerTelefonTelefaxZimmer
Astrid EnglSachbearbeiterin+49851/396-134+49851/396-131207

Notwendige Unterlagen

  • behördliches Führungszeugnis
  • Auskunft aus dem Gewerbezentralregister
  • Bescheinigung des Finanzamtes, dass derzeit keine Steuerschulden bestehen
  • Bescheinigung des Vollstreckungsgerichts über die Zuverlässigkeit
  • Bescheinigung des Insolvenzgerichts
  • Selbstauskunft aus dem Schuldnerverzeichnis im Online-Vollstreckungsportal
  • Belehrung nach §§ 42, 43 Infektionsschutzgesetz
  • Unterrichtungsnachweis der IHK
  • Pachtvertrag
  • Grundrissplan oder -skizze mit genauen Größenangaben (Quadratmeter)
  • ggf. Nachweis über Speiseresteentsorgung
  • Bestätigung über evtl. Einbau eines Fettabscheiders

Entstehende Kosten

Die einmalige Erlaubnisgebühr beträgt derzeit zwischen 50,00 € und 5000,00 € (die Erlaubnisgebühr berechnet sich anhand der Gastraumgröße sowie der Betriebsart).

Gesetzliche Grundlagen

Erlaubnis nach dem Gaststättengesetz § 2 Abs. 1 GastG

Formulare

Informationen des Bayerischen Behördenwegweisers

Zurück nach Oben

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.