Allgemeines:
Grundsätzlich gilt, dass der Umgang mit Waffen und Munition nur Personen gestattet ist, die das 18. Lebensjahr vollendet haben (§ 2 Abs. 1 Waffengesetz).
Die Erlaubnis zum Erwerb und Besitz von Waffen wird durch eine Waffenbesitzkarte erteilt. Hierfür ist ein Antrag zu stellen. Von der Waffenbesitzkartenpflicht ausgenommen sind lediglich Gas- und Schreckschusswaffen, sowie Luftdruck-, Federdruck- und CO2-Waffen, die ein entsprechendes Prüfzeichen aufweisen.
Die Waffenbesitzkarte berechtigt, die tatsächliche Gewalt über die darin eingetragene Waffe auszuüben, d.h. sie z.B. innerhalb eigenen befriedeten Besitztums zu führen, zum Schießstand bzw. ins Jagdrevier oder zur Reparatur zu einem Büchsenmacher zu transportieren. Beim Transport ist darauf zu achten, dass die Waffe ungeladen, nicht zugriffsbereit und getrennt von der Munition geführt wird. .
Voraussetzungen:
Eine Erlaubnis setzt voraus, dass der Antragsteller
1. die erforderliche Zuverlässigkeit (§ 5 Waffengesetz) und
2. die persönliche Eignung (§ 6 Waffengesetz) besitzt,
3. die erforderliche Sachkunde (§ 7 Waffengesetz), sowie
4. ein Bedürfnis (§ 8 Waffengesetz) nachgewiesen hat.
(Ausnahme: Bei Erben werden kein Sachkunde- und Bedürfnisnachweis gefordert.)
Die Zuverlässigkeit wird von Seiten der Stadt Passau geprüft.
Der Nachweis der Sachkunde und des Bedürfnisses sind vom Antragsteller zu erbringen.
Generell ist seit 25.07.2009 bei jeder waffenrechtlichen Antragstellung der Nachweis der ordnungsgemäßen Aufbewahrung von Waffen und/oder Munition zu erbringen.
Folgende Unterlagen werden benötigt:
Personalausweis oder Reisepass,
sowie bei
- Sportschützen: Nachweis einer mindestens 12-monatigen schießsportlichen Betätigung
nach überörtlichen Regeln, Bescheinigung des Schützenvereins
über ein Bedürfnis und Sachkunde, ab der dritten Kurzwaffe
zusätzlich eine Bedürfnisbescheinigung des Dachverbandes, dem der
Verein angehört.
- Jäger: einen gültigen Jagdschein
- Erben: einen Erbnachweis, ggf. Verzichtserklärungen weiterer Erben
- Sammler: Sachkundenachweis, Beschreibung des Sammelthemas, Sammelplan